Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
net-Com AG
Menü
https://www.pexels.com/@willm

Barcamps in der active-City Lounge auf der Cebit 2012

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 24.02.2012

Barcamp Programm der active-City Lounge

active-City Lounge

Die active-City Lounge bietet für Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen und Behörden nach einer Registrierung ein kostenloses Catering mit heißen und kalten Getränken, sowie kleinen Snacks. Die Lounge ist neben dem Catering eine Location wo in angenehmer Atmosphäre Fachgespräche unter Kollegen geführt werden können.

Zusätzlich gibt es in der active-City Lounge als neues Veranstaltungsformat, verschiedene thematische Barcamps. Diese werden angeboten von renommierten Organisationen und Fachleuten. Ein Barcamp beginnt mit einem Impulsreferat eines fachkundigen Experten. Im Anschluss kann jeder Teilnehmer sich direkt mit einem Thema melden, zu dem er ebenfalls kurz (5-10 Minuten) etwas erzählen möchte. Zeigen die anderen Teilnehmer durch Handzeichen Interesse an dem Thema, erhält er Redezeit und Mikrofon. Dieses Format führt zu einem stärkeren Austausch und einer größeren Vielfalt der Sichtweisen und Themen in einem überschaubaren Zeitrahmen.

Dienstag 06.03.2012

Stadtmarketing Barcamp
09:30Uhr - 11:00UhrMobile Marketing für Städte - Ein Muss oder nice to have?
Der Markt für handybasierte Lösungen entwickelt sich mit rasender Geschwindigkeit und die Zahl der Apps und Mobilportale explodiert. Sind Städte auch in diesem medialen Bereich gefordert präsent zu sein, oder sind entsprechende Projekte nur gut fürs Image der Stadt? Welchen Nutzen können Städte aus handybasierten Lösungen ziehen?
Axel Kuhlmann (Impulsreferat)
Deutsche Stadtmarketing Gesellschaft mbH
Detlef Sander (Moderation)
Deutsche Stadtmarketing Gesellschaft mbH
Databund Barcamp
15:00Uhr - 16:30UhrRisiken bei Internetsicherheit für öffentliche Verwaltungen
Die Budgets sind eng, die Bürger wollen Kindertagesplätze, die Erneuerung von Straßen, Planung von Gewerbegebieten, etc., das alles ist doch für uns als Verwaltung viel wichtiger. Dieses Denken ist weit verbreitet, birgt aber zahlreiche Risiken für die Entscheider.
Wo unterscheiden sich verfügbare Lösungen für Kommunen von denen der Bundes- oder Landesbehörden ?
Jürgen Weiß
Geschäftsführer Octogate GmbH und Opal Business Solutions

Mittwoch 07.03.2012

Heise Barcamp
09:30Uhr - 11:00UhrChancen und Risiken der Nutzung von Social Media
Private Nutzung von Social Media durch Mitarbeiter und die Aufstellung einer Social Media Policy sind bislang noch wenig beachtete Themen. Vorbeugungs- und Vermeidungsstrategien sollten entwickelt und die Probleme im Bereich Datenschutz beachtet werden.
Joerg Heidrich
Rechtsanwalt, Justiziar Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG
DStGB Barcamp
15:00Uhr - 16:30UhrCloud Computing -
Das Ende der Verwaltung wie wir sie kannten
Cloud-Computing wird die deutschen Behörden revolutionieren in den nächsten Jahren. Verwaltung wird dort stattfinden, wo die Menschen sich befinden. In vielen Bereichen wird das Rathaus auf ein Smartphone wandern, d.h. wir werden in den Verwaltungen unsere IT-Technologie in vielen Bereichen "dematerialisieren". Cloud Computing ist eine große Chance für die deutschen Städte und Gemeinden, hat aber auch Risiken.
Franz-Reinhard Habbel,
Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB)

Donnerstag 08.03.2012

BMI Barcamp
09:30Uhr - 11:00UhrSocial Media Aktivitäten der Kommunen und die EU Datenschutz-Novellierung
Welche Entwicklungen kommen auf die Kommunen mit der EUDatenschutznovellierung zu? Welche Regelungen werden kommen? Welche sind sinnvoll und welche deutschen Regelungen werden sich überlebt haben? Sollten Kommunen bereits jetzt Anpassungen bei ihren Social Media Aktivitäten vornehmen? Welche Social Media Aktivitäten haben sich bewährt?
Ralf Lesser
Bundesministerium des Innern
BDIP Barcamp
15:00Uhr - 16:30UhrStädte ohne Facebook ohne Zukunft?
Partizipation, Bürgerbeteiligung oder das Erreichen gerade der jüngeren Menschen - zunehmend wichtige Themen für Städte und Gemeinden. Und dann gibt es da die Sozialen Netzwerke, allen voran Facebook. Warum nutzen so wenig deutsche Kommunen die Sozialen Netzwerke? Überwiegen Unkenntnis und Furcht insbesondere in Bezug auf den Datenschutz bei den Entscheidern? Aus Sicht erfahrener kommunaler Vorreiter stellt sich nicht die Frage ob, sondern wie Städte und Gemeinden über die Sozialen Netzwerke in Kommunikation treten. Ein Engagement der Städte im Web 2.0 gehöre auf die Agenda der Städte des 21. Jahrhunderts.
Franz-Reinhard Habbel
Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB)
Rainer Appelt
Landeshauptstadt Hannover und Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Internetportale e.V.

Freitag 09.03.2012

Freies Barcamp
09:30Uhr - 11:00UhrHandybasierte mobile Anwendungen für Städte
In diesem Barcamp können alle Besucher selbst einen Beitrag leisten, wenn sie Interessantes zu berichten haben, bereits Erfahrungen machen konnten oder zukünftige Projekte planen. Es darf nach Barcamp-Manier frei berichtet und diskutiert werden. Zu Beginn des Barcamps melden sich Teilnehmer mit Interesse an einem eigenen Beitrag mit Ihren Themen. Die Teilnehmer des Barcamps entscheiden welche Themen sie interessieren.
Detlef Sander (Moderation)
Vorstand net-Com AG
ULD Schleswig-Holstein Barcamp
14:00Uhr - 15:30UhrFacebook aus Sicht der Neuen Schutzziele - Datenschutz im Fokus des ULD
Übernimmt man die aus der Datensicherheit bekannte Systematik der Schutzziele für den Datenschutz, dann zeigt sich, dass Facebook keinem dieser Schutzziele auch nur im Ansatz genügt. Sich für die Nutzung von Facebook zu entscheiden, nur um abschätzen zu können, wie interessant oder bedeutend - kurz und psychoanalytisch bedeutsam: wie sexy - man ist, ist allein betrachtet irrational, sobald mal seinen Daten, ob als Privatperson oder Organisation, einen monetären oder schutzbedürftigen Wert beimisst.
Martin Rost
stv. Leiter des Technik-Referats Unabhängiges Landeszentrum für den Datenschutz Schleswig-Holstein

Hier können Sie das komplette Barcamp Programm mit ausführlichen Informationen downloaden.

 
leer
Seitenfuss

Unser Team braucht Verstärkung

  •  

    Mach uns noch stärker!

    Jobs
    © https://www.pexels.com/@poranimm-athithawatthee-284222
  •  

    Werde Teil unseres Teams!

    Jobs
    © pixabay.com
  •  

    Werde ein Teil von uns!

    Jobs
    © pixabay.com
  •  

    Blüh bei uns auf!

    Jobs
    © https://pixabay.com/de/users/512893-512893/
  •  

    Sei ein Macher!

    Jobs
    © https://www.pexels.com/@nord6
  •  

    Wir sind emsig wie die Bienen und brauchen noch Unterstützung!

    Jobs
    © pixabay.com
  •  

    Mischköstler, Veganer, Vegetarier, Frutarier! Na und?

    Jobs
    © https://www.pexels.com/@fauxels
  •  

    Auf der Suche? Wir auch!

    Jobs
    © pixabay.com
  •  

    Finde Dein Glück in Osnabrück!

    Jobs
    © pixabay.com
  •  

    Bist Du ein pinker Cadillac? Dann bewirb Dich jetzt!

    Jobs
    © pixabay.com

net-Com AG

Albert-Brickwedde-Str. 2
49084 Osnabrück
ÖPNV-Anreise
Google Route
Tel
0541/50570-0
Fax
0541/50570-99
Mail
info@net-com.de

Schnell gefunden

  • Kontakt
  • Jobs

Social Media

© net-Com AG 2021

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
Navigation
  • Produkte
    • active-City
      • Aktuelles active-City
      • Module
        • Archiv-System
        • Bildergalerie
        • Branchenbuch
        • Bürgerservice
        • COMMUNICARE
        • Feedback
        • Maps
        • Menü
        • News
        • Newsletter
        • Redaktionssystem
        • VARIUS
      • Leistungen
        • Barrierefreiheit
        • KommunalApp
        • KreisApp
        • Responsivität
      • Objekte
        • Besucher-Ampel
        • Consent-Tool Klaro!
        • RKI-Zahlen
    • SPECTACULUM
    • PROCURARE
      • Aktuelles PROCURARE
    • Terminvereinbarung Online - TVO
    • Zmart-iVent
      • Aktuelles Zmart-iVent
      • Leistungen
    • Prospekte
  • Dienstleistungen
    • Apps & KommunalApps
    • Webdesign
    • Web-Agentur-Leistungen
    • Consulting, eGovernment & Digitalisierungsberatung
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
    • Termine
    • Blog
  • Unternehmen
    • Jobs
      • Bewerbung
    • Kontakt
      • Termin vereinbaren
      • active-City - Anfrage
      • Apps - Anfrage
      • PROCURARE - Anfrage
      • Zmart-iVent - Anfrage
      • Volltextsuche
      • Suchergebnis
      • 404-Fehlerseite
      • Fehlerseite
      • Unterauftragnehmer
      • Prospekte
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Über die net-Com AG